Antrag auf Abmeldung bei der Meldebehörde

Durchschnittliche Lesedauer: weniger als eine Minute

Die Daten werden aufgrund des § 11 Abs. 1 Nr. 3 des Meldegesetzes für das Land Sachsen-Anhalt erhoben. 

Familienangehörige mit denselben bisherigen und künftigen Wohnungen (einschließlich Wohnungsstatus mit Haupt-/Nebenwohnung) sollen gemeinsam mit einem Meldeschein abgemeldet werden. Dazu gehören auch Kinder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. In allen anderen Fällen ist für jede abzumeldende Person ein eigener Meldeschein auszufüllen.

Bei einem Wohnungswechsel innerhalb des Landes ist eine vorherige Abmeldung nicht erforderlich. Die für die neue Wohnung zuständige Meldebehörde registriert in diesen Fällen neben der bisherigen Anschrift auch den Tag des Auszugs, so dass die Anmeldebestätigung hier gleichzeitig die Bestätigung der Abmeldung beinhaltet.

Vollständige Beschreibung anzeigen
Antrag stellen

Die Nutzung des Serviceportals setzt eine gültige Anmeldung voraus. Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich zuerst.
Für die Registrierung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und Zugriff auf das E-Mail-Postfach, um den Bestätigungslink der Registrierung zu aktivieren.